Im Herzen des malerischen Luberon, versteckt in den malerischen Falten des Luberon, liegt Lourmarin, ein Ort, der wie aus einem französischen Märchenbuch entsprungen scheint. Bekannt für seine charmanten Gassen, historische Architektur und den lebhaften Markttage, zieht dieses Städtchen kulturinteressierte und erholungssuchende Besucher gleichermaßen an. Lourmarin ist nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel, der Besucher dazu einlädt, die tiefe Geschichte und die lebendige Gegenwart der Provence zu erleben.

das Schloss
Die Geschichte von Lourmarin
Die Geschichte Lourmarins ist so reich und vielfältig wie die Landschaften des Luberon selbst. Ursprünglich von den Kelten gegründet, erlebte das Dorf im Laufe der Jahrhunderte unter römischer und später unter französischer Herrschaft zahlreiche Wandlungen. Im Mittelalter war Lourmarin durch seine strategische Lage und das imposante Renaissanceschloss, das noch heute das Stadtbild prägt, von großer Bedeutung. Das Château de Lourmarin, eines der ersten Renaissanceschlösser in der Provence, zieht mit seiner beeindruckenden Architektur und den kunstvoll gestalteten Gärten Besucher aus aller Welt an.

Lourmarin ist auch als Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler und Schriftsteller bekannt. Einer der berühmtesten literarischen Bewohner war der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger Albert Camus, der sich in den letzten Jahren seines Lebens in diesem idyllischen Dorf niederließ. Camus war so sehr von der Ruhe und Schönheit Lourmarins angetan, dass er hier seinen letzten Roman „Der erste Mensch“ begann, der leider unvollendet blieb. Heute kannst du seinen Geist noch immer in den Cafés und auf den Plätzen spüren, die er einst frequentierte, und sein Grab besuchen, das sich auf dem kleinen Friedhof des Dorfes befindet.
Ein weiterer prominenter literarischer Geist, der in Lourmarin lebte, war der britische Schriftsteller Peter Mayle, bekannt für sein Buch „Ein Jahr in der Provence“. Mayle’s humorvolle und warmherzige Schilderungen des provenzalischen Lebens haben vielen seiner Leser Lourmarin und die umliegende Region ans Herz gelegt.
Tipps für Lourmarin
Einkehrmöglichkeiten
Lourmarin ist ein Paradies für Feinschmecker. Der wöchentliche Markt bietet eine Fülle an lokalen Produkten: von frisch gepresstem Olivenöl bis hin zu aromatischen Trüffeln. Cafés und Restaurants in verwinkelten Gassen laden Dich dazu ein, die regionale Küche zu genießen. Ein besonders empfehlenswertes Restaurant ist das Le Moulin, bekannt für seine provenzalischen Spezialitäten und das romantische Ambiente.

Besichtigungen
Neben dem Château de Lourmarin solltest Du das kleine, aber feine Museum für Weinbau und die alte Dorfkirche nicht verpassen. Diese historischen Stätten bieten Einblick in die tief verwurzelte Tradition und die Kunstfertigkeit der Einheimischen.
Verknüpfung mit anderen Aktivitäten
Du kannst den Ausflug nach Lourmarin sehr gut mit einem Besuch in Bonnieux verbinden.
Wenn Du Lust hast, bietet sich auch eine Wanderung an, die diese beiden provenzalischen Dörfer miteinander verbindet und bei dem Du den kleinen Luberon überquerst: Quer über den Petit Luberon – Erlebnis Provence Blog