In Mitten des Regionalen Naturpark Luberon befindet sich die mittelalterliche Stadt Apt, die ihre Blütezeit wahrlich hinter sich hat. Trotzdem lohnt ein Besuch, wenn man abseits der Touristenströme unterwegs sein möchte. Denn die Geschichte Apts ist bewegt und hat überall Spuren hinterlassen, die bis in die Mittelsteinzeit zurückgehen.

Apt ist das Wirtschaftszentrum der zentralen Provence und vor allem für seine kandierten Früchte bekannt. Jede Menge Obstplantagen umgeben die Ortschaft des Côtes du Ventoux. Samstags kannst du in der Innenstadt von Apt einen großen Markt besuchen, der als Marché classé de la France ausgezeichnet wurde.

Besichtigungen in Apt
Kathedrale Sainte Anne
Die ehemalige Kathedrale Sainte Anne in der Rue des Marchands, ist ein bemerkenswertes Beispiel provenzalischer Kirchenbaukunst. Sie wurde im 12. Jahrhundert als Kathedrale des damaligen Bistums Apt errichtet und über die Jahrhunderte wiederholt in den aktuellen Baustilen erweitert. Die Basilika ist als historisches Baudenkmal geschützt.

Krypten
Die untere Krypta ist der Rest eines römischen Gebäudes aus dem 1. Jahrhundert, das in der Karolingerzeit für religiöse Zwecke genutzt wurde. Die Krypta besteht aus einem Korridor, der zu einem Gewölbe führt, in dem nach örtlicher Überlieferung der Schleier der hl. Anna gefunden wurde. Die obere Krypta aus dem 11. Jahrhundert besteht aus einem kleinen Kirchenschiff von etwa 8 Metern Länge, das mit einer Apsis schließt.
Glockenturm
Neben der Kirche steht der Glockenturm, der von 1561 bis 1563 im gotisch-provenzalischen Stil erbaut wurde. Der Turm über der südlichen Gasse beherbergt ein Geläut von fünf Glocken. Diese Glocken werden immer noch von Hand geläutet, was für eine Kathedrale sehr selten ist.

Museen in Apt
In Apt befinden sich zwei Museen: Das Musée d’Histoire et d’Archéologie und das Musée de l’Aventure Industrielle mit einer Ausstellung zur Wirtschafts- und Industriegeschichte der Region.
Die bewegende Geschichte von Apt
Prähistorie und Antike
In der Nähe von Apt wurden bei archäologischen Ausgrabungen mesolithische Materialien gefunden, die beweisen, dass es schon zwischen 9.000 und 6.000 v. Chr. Jäger und Sammler gab, die diesen Ort aufsuchten.
Die heutige Ortschaft hat ihren Ursprung um 50 v. Chr., als sich hier Römer niederließen und eine Stadt gründeten, die später zu einer der wichtigsten Städte von Gallia Narbonnaise werden sollte. Die Stadt wurde von ungefähr 10.000 Menschen bewohnt. Zu Ehren von Julius Cäsar wurde sie Apta Julia genannt und erreichte ihren größten Wohlstand im 2. Jahrhundert. Apt bekam ein Forum, ein Triumphbogen, ein Kapitol, Tempel, Thermen und ein Theater, das in seiner Größe dem von Orange entspricht, wovon aber leider nur noch diese Nachbildung existiert:

Mittelalter
Vom 6. Jahrhundert bis zum Jahr 1000 zogen sich die Menschen aufgrund der Invasionen in die höher gelegenen Gebiete zurück, um sich zu verteidigen. Im 9. Jahrhundert wurde die Stadt von den Grafen von Apt verwaltet – ein Jahrhundert später wurde die Gerichtsbarkeit zwischen den Grafen und Bischöfen aufgeteilt. Während dieser Zeit wurde die Stadt von Stadtmauern umgeben und führte ein intensives Leben, das durch einen blühenden Handel unterstützt wurde. Im 14. Jahrhundert profitierte Apt direkt und indirekt von der Ansiedlung des Papsttums in Avignon.
Renaissance
Im 15. Jahrhundert erlebte Apt eine kurze Zeit lang regelrechten Wohlstand, bis die Provence an Frankreich angegliedert wurde. Gleichzeitig fanden die Religionskriege aufgrund der Waldenser statt, die schwerwiegende Auswirkungen auf das gesamte Gebiet von Apt hatten. Im 17. und 18. Jahrhundert florierte das intellektuelle Leben in Apt und brachte einige lokale Gelehrte hervor. Im Jahr 1789 beteiligte sich Apt an den Vorarbeiten für die Reformen und übernahm die Grundsätze der Revolution.
Im 19. Jahrhundert siedelten sich in Apt zahlreiche Industrien an: Ocker, Steingut, Hutmacherei, Wachs, kandierte Früchte, Eisen, Schwefel. Heute ist Apt die Hauptstadt einer Landschaft, die von Landwirtschaftlich geprägt ist. Kandierte Früchte und Keramik sind wichtige Handelsgüter. Als Zentrum des Naturpark Luberon ist in Apt der Sitz der Parkverwaltung mit dem Besucherzentrum.
Pingback: Chapelle de la Santonne, ein Kleinod - Erlebnis Provence Blog